
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Art.Nr./ISBN: 9783929181692
- Verlag: Edition Peperkorn
- Jahr: 2005
- Einband: kartoniert
- Seitenzahl: 180
- Sprache: deutsch
- Medientyp: Buch
Auf Lager. Wegen Betriebspause versandfertig ab 7.1.2021
Frauen in Korea hatten nie die gleichen Rechte wie die Männer, wenn sie auch vor dem 6. Jahrhundert im Königreich Silla wesentlich freier waren als in den nachfolgenden Jahrhunderten – und sogar den Thron besteigen konnten. Innerhalb der Familie jedoch dominierten sie fast immer.
Der Import westlicher Kultur und die Industrialisierung im 20. Jahrhundert befreite die Frauen von den Zwängen des Konfuzianismus, zugleich aber verloren sie dadurch die leitende Funktion in der Familie.
In einer umfassenden historischen Darstellung beschäftigt sich die Autorin mit der sozialen Stellung der jungen Mädchen, der Ehefrauen, Mütter und Witwen sowie nicht zuletzt der Frauen von schlechtem Ruf.
Won-Lim Byun-Brenk
Studium an der Korea-Universität in Seoul, am Institut für Neuere Geschichte an der Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn sowie am Institut für Religions- und Geistesgeschichte der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg.
1982 Promotion, anschließend Privatdozentin am Institut für koreanische Geschichte der Korea- Universität in Seoul
1988/1989: Aufenthalt in den USA, Forschungsarbeiten in den Bibliotheken der Columbia University in New York und der Library of Congress in Washington
Lehrveranstaltung und Vorträge an den Universitäten Trier, Tübingen und Bochum über landeskundliche und historische Themen.
Edition Peperkorn