Cookie preferences
This website uses cookies, which are necessary for the technical operation of the website and are always set. Other cookies, which increase the comfort when using this website, are used for direct advertising or to facilitate interaction with other websites and social networks, are only set with your consent.
Configuration
Technically required
These cookies are necessary for the basic functions of the shop.
"Allow all cookies" cookie
"Decline all cookies" cookie
CSRF token
Cookie preferences
Currency change
Customer-specific caching
Individual prices
Selected shop
Session
Comfort functions
These cookies are used to make the shopping experience even more appealing, for example for the recognition of the visitor.
Note
Statistics & Tracking
Affiliate program
Track device being used

€13.00 *
Prices incl. VAT plus shipping costs
- Item/ISBN: 9783891294321
- Publisher: Iudicium
- Year: 1998
- Cover: Softcover
- Pages: 311
- Language: deutsch
- Class: Buch
Delivery time 7-10 Workdays
Die Formen der Märchen aus dem "Land der Morgenstille" sind mannigfaltig und überreich an... more
Product information "Der Himmelsprinz und die Bärin"
Die Formen der Märchen aus dem "Land der Morgenstille" sind mannigfaltig und überreich an Varianten.Eine eindeutige Gattungstrennung nach Märchen, Fabeln, Legenden, Sagen oder Mythen ist kaum möglich. Sehr häufig enthalten Märchentexte ein bestimmtes Vorbild, eine Lehre oder eine Moral. Sie wurzeln in der Tradition, sind an der Natur ausgerichtet und nach bestimmten Grundsätzen allgemeiner Lebensweisheit aufgebaut, die auf mündliche Weise von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der koreanischen Tradition nach beginnt ein Märchen meistens mit den magischen Formeln "Es war einmal, als der Tiger noch Pfeife rauchte . . ." oder "Es war einmal vor langer Zeit . . ." und endet häufig mit dem Schlußsatz "So lebten sie glücklich und zufrieden und sind erst vorgestern gestorben." Die Märchen sind nicht nur erd-, sondern auch wasser-, feuer- und himmelsverbunden, was auf die bedeutenden Einflüsse der taoistischen Naturphilosophie verweist. In zahlreichen Märchen tauchen Götter, Geister, Prinzessinnen und Prinzen auf; sie erscheinen oft auf wundersame Weise und bringen eine Lösung für unlösbar erscheinende Probleme. Im Gegensatz zu chinesischen und japanischen Märchen treten häufig Tiger auf. Ein weiteres wichtiges Motiv vieler Märchen ist die besondere Rolle des Sohnes, der meist als Stammhalter der Familie oder als Ernährer der alten Eltern erscheint. Auch Witz, Humor und Überlebenswille sind auffällig oft in den Märchentexten erkennbar.
Der Himmelsprinz und die Bärin versucht, eine möglichst vielseitige Auswahl von Märchen aus allen Teilen der koreanischen Halbinsel zu präsentieren und dem Leser somit einen ersten Einblick in die Überlieferungen eines in Europa inmer noch wenig bekannten Volkes zu geben.
Die Übersetzerin:
Woon-Jung Chei, geboren in Seoul, Republik Korea, studierte Sozialwissenschaften an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg, sowie Germanistik und Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Neben zahlreichen Veröffentlichungen sowohl in deutschen als auch koreanischen Literaturzeitschriften und Anthologien hat sie auch mehrere Bücher in Deutschland veröffentlicht.
Related links to "Der Himmelsprinz und die Bärin"
Our comment on "Der Himmelsprinz und die Bärin"
Iudicium
Read, write and discuss reviews... more
Customer evaluation for "Der Himmelsprinz und die Bärin"
Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.
Hint!
Hint!
Hint!
Hint!
NEW
Hint!
Hint!
NEW
NEW
NEW
NEW
Viewed