Cookie preferences
This website uses cookies, which are necessary for the technical operation of the website and are always set. Other cookies, which increase the comfort when using this website, are used for direct advertising or to facilitate interaction with other websites and social networks, are only set with your consent.
Configuration
Technically required
These cookies are necessary for the basic functions of the shop.
"Allow all cookies" cookie
"Decline all cookies" cookie
CSRF token
Cookie preferences
Currency change
Customer recognition
Customer-specific caching
Individual prices
Selected shop
Session
Comfort functions
These cookies are used to make the shopping experience even more appealing, for example for the recognition of the visitor.
Note
Statistics & Tracking
Affiliate program
Google Analytics
Google Tag Manager
Track device being used

€9.90 * €15.40 * (35.71% Saved)
Prices incl. VAT plus shipping costs
- Item/ISBN: 9783865320063
- Publisher: Pendragon
- Year: 2005
- Cover: Festeinband
- Pages: 128
- Language: deutsch
- Class: Buch
In stock. Ready to ship within 1-3 weekdays
In der koreanischen Literatur ist Kim Hyon-Seung einer der wenigen Dichter, bei denen der... more
Product information "Der Mai Koreas"
In der koreanischen Literatur ist Kim Hyon-Seung einer der wenigen Dichter, bei denen der Protestantismus die Basis ihrer Dichtung bildet. Im Alter zweifelte der Autor an seinem Glauben. Sein Interesse verlegte sich vom Himmel auf die Erde, von Gott auf den Menschen. Er verließ in seinen Gedichten seine bisherige Gefühlswelt und wandte sich der Welt der Idee zu und betrat „das Schloß der Einsamkeit“. Er versank ins absolute Nichts, aber bei ihm ist weder Selbstvergessen noch Selbstverneinung zu finden. Die Einsamkeit des Menschen entfaltet sich in seinen Gedichten in dem Bild des Edelsteins. Die menschlichen Tränen und die Sprache, Freundin der Seele, finden eine Entsprechung in dem Bild des Edelsteins und drücken die innere Einsamkeit des Dichters und gleichzeitig die Reinheit dieser Einsamkeit aus. Wenn seine Gedichte auch viel Wärme verströmen, so sind sie doch straff, kompromißlos und auf stolze Art einsam. „Der Mai Koreas“ ist die erste Veröffentlichung des Autors in deutscher Sprache. Über den Autor: KIM Hyon-Seung wurde 1913 geboren. Nach einem Literaturstudium ging er als Lehrer an eine Schule, dabei geriet er in eine Auseinandersetzung mit den japanischen Besetzern in Korea. Nach der Befreiung Koreas war er als Journalist tätig, anschließend lehrte er als Professor für Koreanistik. Kim Hyon-Seung starb 1975. in Seoul.
Related links to "Der Mai Koreas"
Our comment on "Der Mai Koreas"
Pendragon
Read, write and discuss reviews... more
Customer evaluation for "Der Mai Koreas"
Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.
NEW
NEW
Viewed