Cookie preferences
This website uses cookies, which are necessary for the technical operation of the website and are always set. Other cookies, which increase the comfort when using this website, are used for direct advertising or to facilitate interaction with other websites and social networks, are only set with your consent.
Configuration
Technically required
These cookies are necessary for the basic functions of the shop.
"Allow all cookies" cookie
"Decline all cookies" cookie
CSRF token
Cookie preferences
Currency change
Customer recognition
Customer-specific caching
Individual prices
Selected shop
Session
Comfort functions
These cookies are used to make the shopping experience even more appealing, for example for the recognition of the visitor.
Note
Statistics & Tracking
Affiliate program
Google Analytics
Google Tag Manager
Track device being used

€15.00 *
Prices incl. VAT plus shipping costs
- Item/ISBN: 0944-8373-2016
- Year: 2016
- Class: Heft
Delivery time 7-10 Workdays
Korea Forum 2016: Unerhörtes sichtbar machen Jubiläumsausgabe – 25 Jahre... more
Product information "Korea Forum 2016 - Gesellschaft - Politik - Kultur"
Korea Forum 2016: Unerhörtes sichtbar machen
Jubiläumsausgabe – 25 Jahre Korea Forum
Highlights in dieser Ausgabe:
SÜDKOREA: Ein Rückblick von Pfarrerin Dorothea Schweizer auf das staatliche Unrecht in den 1970er und 80er Jahren – Hannes B. Mosler über das jüngste Verbot der Vereinten Progressiven Partei
NORDKOREA: Kim Jinhyang zur Schließung des Kaesong Industrieparks – Robert Grund über seinen Alltag beim Aufbau des ersten Gehörlosenkindergartens
SPEZIAL: 50 Jahre koreanische Krankenpflegerinnen in Deutschland – eine Bilanz
Mit Cartoons von Park Kun-Woong und Bildern von Hong Eunah
Inhaltsverzeichnis
Nr. | Artikel | Autor | PDF-File |
1 | Editorial | Download | |
Thema: Unerhörtes sichtbar machen | |||
2 | 1 Minute Geschichte über ein Opfer des Inhyeokdang-Vorfalls | Park Kun-Woong | |
3 | »Erlittene Diktatur, erstrittene Demokratie« – Biographische Zugänge Eine Deutsche berichtet von ihrer Teilnahme am Widerstand gegen die südkoreanische Militärdiktatur | Dorothea Schweizer | |
4 | »훼손된 민주주의, 쟁취한 민주주의« — 전기적 접근 1970-80년대 한국 반독재운동에 참여한 독일 여성 목사의 회상 | 도로테아 슈바이처 | |
5 | Seltsame Jahreszeiten Die Bilderreihe »Blue House« zu Protesten in Südkorea | Hong Eunah | |
6 | Das Verbot der Vereinten Progressiven Partei Ein »negatives Lehrstück« für das koreanische Verfassungsgericht | Hannes B. Mosler | |
| Hintergrund & Perspektiven | ||
7 | Eine Frage der Macht? Medienfreiheit in Südkorea | Mira Krebs | |
8 | Rückschlag für Südkoreas Demokratie Park Geun-Hye und der National Intelligence Service (NIS) | Kim Dong-Choon | |
9 | Zwischen den Mühlsteinen USA und China stellen die südkoreanische Präsidentin Park Geun-Hye vor eine Zerreißprobe | Hans Buchner | |
10 | Zur Schließung des Industrieparks Kaesong Ein Lösungsvorschlag für die Krise der innerkoreanischen Beziehungen | Kim Jin-Hyang | |
11 | Sicherheitspolitik in Nordostasien Drei Thesen zum zukünftigen Umgang mit Nordkorea | Hans-Joachim Schmidt | |
12 | Imagefaktoren nordkoreanischer Städte Wie wir über nordkoreanische Städte denken | Rainer Dormels | |
13 | Nordkoreas Außenhandel Ausmaß und Bedeutung des nordkoreanischen Außenhandels | Rüdiger Frank | |
14 | Collateral Damage Produkthaftungsansprüche koreanischer Soldaten gegen US-amerikanische »Agent Orange«-Hersteller | Christian Förster | |
Spezial: 50 Jahr Koreanische Krankenpflegerinnen in Deutschland | |||
15 | Koreanische Krankenpflegerinnen in Deutschland Erfahrungen aus fünf Jahrzehnten | Kook-Nam Cho-Ruwwe | |
16 | Verschicken und Verdienen Die Folgen des Anwerbeabkommens in Südkorea | Yi Hee-Young | |
17 | »Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen« Das deutsch-koreanische Anwerbeabkommen aus politischer Perspektive | Günther Horzetzky | |
| Literatur, Film & Kunst | ||
18 | Militär und sexualisierte Gewalt Lim Chul-Woo beschäftigt sich in »Abschiedstal« mit koreanischer Geschichte und Gegenwart | Kai Köhler | |
19 | Eine absolute Verweigerung Zu Han Kangs Roman »Die Vegetarierin« | Kai Köhler | |
20 | Schnipp schnapp – Haare ab Der Roman »Stern geht« erzählt die Geschichte einer missglückten Adoption | Katharina Borchardt | |
21 | Apart Bedeutung von Apartments für die koreanische Gesellschaft | Lee Mihye | |
22 | Der Lauf Son Kee-Chung und sein stiller Protest auf dem Siegerpodest der Olympischen Sommerspiele von 1936 | Friedemann Hottenbacher | |
23 | Pink in der Provinz Die Kunstresidenz »Pink Factory« in Hongcheon | Jan Creutzenberg | |
24 | Götter, Geister und Ahnen Dirk Schlottmanns Beschreibung veränderter Bewusstseinszustände im koreanischen Schamanismus | Roman Lach | |
25 | Wie ein Elefant im interkulturellen Porzellanladen Rezension zu Frank Ahrens »Seoul Man« | Florian L. Gablenz | |
Bewegung | |||
26 | Ein Jahr nach der koreanischen-japanischen Vereinbarung Interview mit Han Nataly Jung-Hwa zu den jüngsten Entwicklungen um die Mädchenstatue für den Frieden | Vivien Duntze | |
27 | Mein Alltag in Pyongyang Gehörlosenarbeit in Nordkorea | Robert Grund | |
28 | Koreanisch-deutsche Familien in den neuen Bundesländern Eine Geschichte über vergessene Männer und Väter | Korea Forum Redaktion | |
29 | In einem Zug durch Nordkorea Einblicke in ein abgeschottetes Land | Ralf Kutschke |
Related links to "Korea Forum 2016 - Gesellschaft - Politik - Kultur"
Read, write and discuss reviews... more
Customer evaluation for "Korea Forum 2016 - Gesellschaft - Politik - Kultur"
Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.
Viewed