
Prices incl. VAT plus shipping costs
- Item/ISBN: 0944-8373-2020
- Publisher: Koreaverband
- Year: 2020
- Cover: Softcover
- Pages: 100
- Class: Magazin
In stock. Ready to ship within 1-3 weekdays
Titel der Ausgabe Korea Forum Jahrgang 27: Was sagen die Nachbarn? Internationale Perspektiven zu Nordkorea
Highlights in dieser Ausgabe:
INNERKORANISCHE ANNÄHERUNG: Beiträge zur Lage auf der koreanischen Halbinsel, insbesondere ein Interview mit Hartmut Koschyk über die Rolle der Nachbarstaaten im innerkoreanischen Annäherungsprozess und einem möglichen Beitrag Europas
NORDKOREA: Kang Ho-Je beleuchtet wissenschaftliche und technologische Entwicklungsprozesse in Nordkorea und deren Befreiung vom japanischen und sowjetischen Einfluss
SPEZIAL: Nationalismus in Japan und die Folgen – Über die Verwendung nationalsozialistischer Kampfliteratur im Unterricht und Hassrede gegen Zainichi in Japan
Inhaltsverzeichnis
Nr. | Artikel | Autor | PDF-File |
1 | Editorial | Download | |
Thema: Was sagen die Nachbarn? | |||
2 | Prolog: Die Lage auf der koreanischen Halbinsel Zum Prozess der innerkoreanischen Annäherung seit 2000 bis Ende 2019 | Han Myung-Sook | |
3 | »Man darf nicht nur auf das Verhältnis beider Koreas zu den USA schauen!« Ein Gespräch mit Hartmut Koschyk zur Rolle der Nachbarstaaten im innerkoreanischen Annäherungsprozess und einem möglichen Beitrag Europas | Yann Werner Prell, Nataly Jung-Hwa Han | |
4 | Russlands Korea-Politik Drei Vorschläge aus der Sicht Russlands um die festgefahrenen Verhandlungen zu Denuklearisierung und Frieden auf der koreanischen Halbinsel wieder in Gang zu bringen | Oleg Davydov | |
5 | Japan und die koreanische Halbinsel nach der Wiederwahl von Abe Shinzo Die Bedeutung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Nordkorea und Japan für den Friedensprozess auf der koreanischen Halbinsel | Nam Ki-Jong | |
6 | »Die einst luxuriöse Situation, als die sechs Parteien regelmäßig in Peking am selben Tisch saßen, ist endgültig vorbei. « Interview mit dem Journalisten Shi Ming zur Rolle Chinas | Mathias Räther | |
| Hintergrund & Perspektiven | ||
7 | Wer gab den Schießbefehl? Über die Aufarbeitung der Geschehnisse von Gwangju 1980 | Na Kyung-Taek | |
8 | Verbesserung der Menschenrechtslage in Nordkorea Ein wissenschaftliches Tabuthema, Belege für drei Problemfelder und Möglichkeiten eines Menschenrechtsdialogs | Martin Weiser | |
9 | Der Entwicklungsprozess der Wissenschaft und Technologie in Nordkorea Die Befreiung vom japanischen und sowjetischen Einfluss | Kang Ho-Je | |
Spezial: Nationalismus in Japan und die Folgen | |||
10 | »Mein Kampf« Ins Klassenzimmer? – NS-Syndrom in Japan Verwendung nationalsozialistischer Kampfliteratur im japanischen Unterricht | Kido Eiichi | |
11 | Der Geisterblues Ein Zainichi-Koreaner der vierten Generation rappt über die Lebensgeschichte seines eigenen Großvaters | MC Funi | |
12 | Die Ausweglosigkeit der Rückkehrer in Japan: Joseon, Japan, Nordkorea und wieder zurück Einblicke in ihre Migrationsgeschichte zwischen Korea und Japan, dem Einfluss der Staaten auf ihr individuelles Leben und Hasskriminalität und Diskriminierung im Alltag | Kim Yeo-Kyung | |
13 | Zeugnis einer Koreanerin in Japan Vom Kampf gegen Hassrede und Diskriminierung | Choi Kangija | |
14 | »Lasst uns alle friedlich zusammen leben!« Ein koreanisch-japanischer Schüler spricht gegen Hass-Demonstrationen | Nakane Neo | |
15 | Eindruck japanischer Studierender von Korea Auseinandersetzung mit einer schwierigen Vergangenheit | Laura Klug | |
| Literatur, Film & Kunst | ||
16 | Zwischen Adoption und K-Pop Koreanische Figuren in deutschen Kinderbüchern | Katharina Borchardt | |
17 | Erinnerung an ein Massaker Han Kangs Roman »Menschenwerk« | Kai Köhler | |
18 | Vom Gemetzel zur Persönlichkeitsentwicklung Neue koreanische Filme auf der Berlinale 2019 | Kai Köhler | |
19 | »Return – 歸« Rezension des Bildbands von Park Chan-Ho | Dirk Schlottmann | |
Bewegung | |||
20 | Berlin – Fenster zu Nordkorea Lim Su-Kyungs Besuch in Nordkorea im August 1989 und die Auswirkungen auf die südkoreanische Community in Deutschland | Shu Eui-Ok | |
21 | Koreanischer Aktivismus in London Ein Gespräch mit La Young Jackson | Schulamit Kriener | |
22 | »Good-Fellowship-Reise« nach Nordkorea im Herbst 2018 Zu Besuch bei unseren gehörlosen und blinden Freundinnen und Freunden | Babara Hein |
Koreaverband