Cookie preferences
This website uses cookies, which are necessary for the technical operation of the website and are always set. Other cookies, which increase the comfort when using this website, are used for direct advertising or to facilitate interaction with other websites and social networks, are only set with your consent.
Configuration
Technically required
These cookies are necessary for the basic functions of the shop.
"Allow all cookies" cookie
"Decline all cookies" cookie
CSRF token
Cookie preferences
Currency change
Customer recognition
Customer-specific caching
Individual prices
Selected shop
Session
Comfort functions
These cookies are used to make the shopping experience even more appealing, for example for the recognition of the visitor.
Note
Statistics & Tracking
Affiliate program
Google Analytics
Google Tag Manager
Track device being used

€15.00 *
Prices incl. VAT plus shipping costs
- Item/ISBN: 9783929181418
- Publisher: Edition Peperkorn
- Year: 2001
- Cover: gebunden
- Pages: 148
- Language: deutsch
- Class: Buch
Delivery time 7-10 Workdays
"Auf dem tanzenden, schaukelnden Schiff kleideten die Seeleute nun Chòng in feine neue Gewänder,... more
Product information "Sim Chong hat gute Beziehungen"
"Auf dem tanzenden, schaukelnden Schiff kleideten die Seeleute nun Chòng in feine neue Gewänder, die sie wohlweislich für diesen Zweck mit an Bord genommen hatten, und richteten allerlei erlesene Speisen an. Nach einem inbrünstigen Gebet zum Drachenkönig des dortigen Wasserreichs, dass er sie auf dem gefährlichen und weiten Seeweg unversehrt heimkehren lassen möge, erteilten die Seeleute ihrer Opferjungfrau endlich den Befehl, hier und jetzt ins Wasser zu springen . . ." In seinen Pansori-Bearbeitungen nimmt Yi Chong-Jun den klassischen Kanon der koreanischen Volksdichtung auf und erzählt die auch für westliche Leser sehr reizvollen Geschichten in nicht entstellter, aber doch moderner Form nach. Immer schon galten diese Texte als sprachliche Fundgruben, und der sehr wortgewandte Autor greift, so wenig man seine Sprache altmodisch nennen könnte, gern und oft auf den Wortschatz der alten »Lieder« zurück, um seine Nacherzählungen farbig zu gestalten – auch mit dem offenkundigen Anliegen, sprachlichen Altertümern neues Leben einzuhauchen. Sein erklärtes Interesse gilt jedoch vor allem den fast vergessenen Episoden und Zügen der ursprünglichen, oft verschlungenen und langen Erzählungen, die auch den heutigen Koreanern meist nur noch in rudimentärer Form geläufig sind. Die herrlichen Geschichten sind mit kongenialen Illustrationen versehen. Über den Autor: Yi Chong-Jun wurde 1939 in Changhung im Südwesten Koreas geboren. Nach dem Studium der Germanistik begann er 1965 seine schriftstellerische Karriere. Mittlerweile ist Yi Träger aller wichtigen koreanischen Literaturpreise und Autor eines thematisch vielfältigen schriftstellerischen Werks, das mehr als ein Dutzend Romane und über 120 Kurzerzählungen umfaßt. Wie die gesamte moderne koreanische Literatur von westlichen Vorbildern geprägt, bleibt sein Schaffen dennoch spezifisch koreanisch, findet in volkstümlicher Überlieferung und Gefühlswelt Quellen der Inspiration und wird von fernöstlichen ästhetischen und philosophischen Traditionen getragen.
Related links to "Sim Chong hat gute Beziehungen"
Our comment on "Sim Chong hat gute Beziehungen"
Edition Peperkorn
Read, write and discuss reviews... more
Customer evaluation for "Sim Chong hat gute Beziehungen"
Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.
Viewed