Magazine & Zeitschriften
Produkte filtern
                                –
                            
                        
                                                    
                                            
                                                                                        
                                                                                            
                                    Korea Forum 2015 - Gesellschaft - Politik - Kultur
                                
                            
                            
                                                            
                    
                                                
                
                                    
                
                
                                        15,00 €*
                                    
                            
        
                    
                            
                                                                    
                                
            
        
    
                                                        
                                    
                                    Titel der Ausgabe Korea Forum 2015: 38° und kein Ende in Sicht, Zur Teilung Koreas und Perspektiven ihrer Überwindung 
Weitere Beiträge: Spezial zum Yasukuni Schrein – Kang Su-Dol zum Mythos Park Chung Hee – Interview mit Hartmut Koschyk – Historischer Rückblick von Rainer Werning auf den Gwangju-Aufstand im Mai 1980 – Rüdiger Frank zum Aussenhandel Nordkoreas – Mit Bildern von Wenke Seemann und Florian Bong-Kil Grosse 
1
Editorial
 
 
2  
Zwei Gedichte
Park Jeong-Dae
 
 
Thema: 38° und kein Ende in Sicht
 
 
3
Warum hat Nordkorea getestet? Einschätzung und Ausblick 
Leon V. Sigal
 
4
Die Teilung Koreas und Perspektiven ihrer Überwindung Ursachen und Lösungsansätze für eine Überwindung der nationalen Teilung
Koh Yu-Hwan
 
5
Das Problem der Menschenrechte in Nordkorea Vom Zusammenhang der Wahrung von Menschenrechten und einer friedlichen Überwindung der nationalen Teilung
Park Sun-Song
 
6
»Ich will nicht töten« Interview mit dem Kriegsdienstverweigerer Lee Ye-Da
Susanne Koelbl
 
7
»Nordkoreanischer Atomtest fordert geschlossene Antwort der internationalen Staatengemeinschaft« Interview mit dem Vorsitzenden der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe Hartmut Koschyk
 Han Nataly Jung-Hwa & Yann Werner Prell
 
 
Hintergrund & Perspektiven
 
 
8
Eigensinn Poträtreihe von Feministinnen in Südkorea
Wenke Seemann
 
9
Die Illusion des »Mythos Park Chung-Hee« Analyse der Biographie des Militärdiktators und zur Überwindung seines Mythos
Kang Su-Dol
 
10
Ein Massaker im Namen »nationaler Sicherheit« Historischer Rückblick auf das Gwangju-Massaker vom Mai 1980
Rainer Werning
 
11
 Die Wahrheit über Gwangju und ein mutiger Kameramann Ein Nachruf gewidmet an Jürgen Hinzpeter
 Jürgen Bertram
 
12
Zwei Frauen in der Partnerschaft – eine schicksalshafte Beziehung Über interkulturelle Freund- und Partnerschaft zu Zeiten des Gwangju-Massakers bis heute
Corinna Waltz
 
13
Nordkoreas Außenhandel Ausmaß und Bedeutung des nordkoreanischen Außenhandels
Rüdiger Frank
 
14
Hanguk Ein Bildband zu Südkorea
Florian Bong-Kil Grosse
 
 
Spezial: Die deutsche Eiche im Yasukuni Schrein
 
 
15
Den Namen meines Vaters vom Yasukuni entfernen! Auf den Spuren ihres Vaters kämpft Lee Hee-Ja für die Entfernung seines Namens im Yasukuni-Schrein
 Lee Hee-Ja
 
16
Zeugenaussage von Sugawara Ryuken Der beschwerliche Prozess einer Klägergruppe gegen des Yasukuni-Schrein
Sugawara Ryuken
 
17
Gelebte Vergangenheit: Der Yasukuni-Schrein 70 Jahre nach Kriegsende Entstehung einer Ideologie und 70 Jahre Auseinandersetzung um den Yasukuni-Schrein
Mathias Räther
 
18
Deutschland und der Yasukuni-Schrein Interview mit Zushi Minoru
Yajima Tsukasa
 
 
Literatur, Film & Kunst
 
 
19
Mitbringsel aus einer verblassenden Welt Rezension von Hanguk, Bildband von Florian Bong-Kil Grosse
Jan Creutzenberg
 
20
Ideologie versus Geschäft Dokumentarfilme über die zwei koreanischen Staaten auf der DOK Leipzig
Kai Köhler
 
21
Menschen auf der Flucht Die Geschichte von Kapitän Jeon als Appell an die Menschlichkeit
Simon Hufschmid
 
22
»Wie ich aus Nordkorea entkam – Ein Bericht aus der Hölle« Von Lee Hyeon-Seo und ihrer Flucht aus Nordkorea
Ronald Hübner
 
23
Todesstrafe für das Stauseemonster Jeong Yu-Jeongs Thriller »Sieben Jahre Nacht«
Katharina Borchardt
 
24
Migration und Integration als transnationale Herausforderung Perspektiven aus Deutschland und Korea
Petra Hemmelmann
 
25
The Defector – Escape from North Korea Ein Film über die Flucht aus Nordkorea
Ronald Hübner
 
26
Der Koreakrieg und der rote Fuchs – Ein Einwurf Leserkommentar zu Anne-Katrein Beckers »20 Jahre als Journalistin in Nordkorea« in Korea Forum 2014 mit einer Antwort von Kai Köhler
 Michael Hänel
 
 
Bewegung
 
 
27
Das Leiden der »Trostfrauen« – Japans Verantwortung Wege zur Gerechtigkeit für die Opfer sexueller Sklaverei im Zweiten Weltkrieg
Kai Lüke
 
28
Gegen die japanisch-koreanische Vereinbarung zur »Trostfrauen«-Frage Junge Menschen in Südkorea kämpfen für den Erhalt der Mädchenstatue
 
                                
                            
                                                                
                    
    
        
    
    
                                                                                        
                                                                                            
                                    Korea Forum 2016 - Gesellschaft - Politik - Kultur
                                
                            
                            
                                                            
                    
                                                
                
                                    
                
                
                                        15,00 €*
                                    
                            
        
                    
                            
                                                                    
                                
            
        
    
                                                        
                                    
                                    Korea Forum 2016: Unerhörtes sichtbar machen Jubiläumsausgabe – 25 Jahre Korea Forum 
Highlights in dieser Ausgabe:
SÜDKOREA: Ein Rückblick von Pfarrerin Dorothea Schweizer auf das staatliche Unrecht in den 1970er und 80er Jahren – Hannes B. Mosler über das jüngste Verbot der Vereinten Progressiven Partei
NORDKOREA: Kim Jinhyang zur Schließung des Kaesong Industrieparks – Robert Grund über seinen Alltag beim Aufbau des ersten Gehörlosenkindergartens
SPEZIAL: 50 Jahre koreanische Krankenpflegerinnen in Deutschland – eine Bilanz
Mit Cartoons von Park Kun-Woong und Bildern von Hong Eunah
Inhaltsverzeichnis
Nr.
Artikel
Autor
PDF-File
1
Editorial
 
Download
 
Thema: Unerhörtes sichtbar machen
 
 
2
1 Minute Geschichte über ein Opfer des Inhyeokdang-Vorfalls
 Park Kun-Woong
 
3
»Erlittene Diktatur, erstrittene Demokratie« – Biographische Zugänge Eine Deutsche berichtet von ihrer Teilnahme am Widerstand gegen die südkoreanische Militärdiktatur 
Dorothea Schweizer
 
4
»훼손된 민주주의, 쟁취한 민주주의« — 전기적 접근 1970-80년대 한국 반독재운동에 참여한 독일 여성 목사의 회상
도로테아 슈바이처
 
5
Seltsame Jahreszeiten Die Bilderreihe »Blue House« zu Protesten in Südkorea
Hong Eunah
 
6
Das Verbot der Vereinten Progressiven Partei Ein »negatives Lehrstück« für das koreanische Verfassungsgericht
Hannes B. Mosler
 
 
Hintergrund & Perspektiven
 
 
7
Eine Frage der Macht? Medienfreiheit in Südkorea
Mira Krebs
 
8
Rückschlag für Südkoreas Demokratie Park Geun-Hye und der National Intelligence Service (NIS)
Kim Dong-Choon
 
9
Zwischen den Mühlsteinen USA und China stellen die südkoreanische Präsidentin Park Geun-Hye vor eine Zerreißprobe
Hans Buchner
 
10
 Zur Schließung des Industrieparks Kaesong Ein Lösungsvorschlag für die Krise der innerkoreanischen Beziehungen
Kim Jin-Hyang
 
11
Sicherheitspolitik in Nordostasien Drei Thesen zum zukünftigen Umgang mit Nordkorea
Hans-Joachim Schmidt
 
12
Imagefaktoren nordkoreanischer Städte Wie wir über nordkoreanische Städte denken
Rainer Dormels
 
13
Nordkoreas Außenhandel Ausmaß und Bedeutung des nordkoreanischen Außenhandels
Rüdiger Frank
 
14
Collateral Damage Produkthaftungsansprüche koreanischer Soldaten gegen US-amerikanische »Agent Orange«-Hersteller
Christian Förster
 
 
Spezial: 50 Jahr Koreanische Krankenpflegerinnen in Deutschland
 
 
15
Koreanische Krankenpflegerinnen in Deutschland Erfahrungen aus fünf Jahrzehnten
Kook-Nam Cho-Ruwwe
 
16
Verschicken und Verdienen Die Folgen des Anwerbeabkommens in Südkorea
Yi Hee-Young
 
17
»Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen« Das deutsch-koreanische Anwerbeabkommen aus politischer Perspektive
Günther Horzetzky
 
 
Literatur, Film & Kunst
 
 
18
Militär und sexualisierte Gewalt Lim Chul-Woo beschäftigt sich in »Abschiedstal« mit koreanischer Geschichte und Gegenwart
Kai Köhler
 
19
Eine absolute Verweigerung Zu Han Kangs Roman »Die Vegetarierin«
Kai Köhler
 
20
Schnipp schnapp – Haare ab Der Roman »Stern geht« erzählt die Geschichte einer missglückten Adoption
Katharina Borchardt
 
21
Apart Bedeutung von Apartments für die koreanische Gesellschaft
Lee Mihye
 
22
Der Lauf Son Kee-Chung und sein stiller Protest auf dem Siegerpodest der Olympischen Sommerspiele von 1936
Friedemann Hottenbacher
 
23
Pink in der Provinz Die Kunstresidenz »Pink Factory« in Hongcheon
Jan Creutzenberg
 
24
Götter, Geister und Ahnen Dirk Schlottmanns Beschreibung veränderter Bewusstseinszustände im koreanischen Schamanismus
Roman Lach
 
25
Wie ein Elefant im interkulturellen Porzellanladen Rezension zu Frank Ahrens »Seoul Man«
Florian L. Gablenz
 
 
Bewegung
 
 
26
Ein Jahr nach der koreanischen-japanischen Vereinbarung Interview mit Han Nataly Jung-Hwa zu den jüngsten Entwicklungen um die Mädchenstatue für den Frieden
Vivien Duntze
 
27
Mein Alltag in Pyongyang Gehörlosenarbeit in Nordkorea
Robert Grund
 
28
Koreanisch-deutsche Familien in den neuen Bundesländern Eine Geschichte über vergessene Männer und Väter
Korea Forum Redaktion
 
29
In einem Zug durch Nordkorea Einblicke in ein abgeschottetes Land
Ralf Kutschke
                                
                            
                                                                
                    
    
        
    
    
                                                                                        
                                                                                            
                                    Korea Forum 27 (2020) - Internationale Perspektiven zu Nordkorea
                                
                            
                            
                                                            
                    
                                                
                
                                    
                
                
                                        15,00 €*
                                    
                            
        
                    
                            
                                                                    
                                
            
        
    
                                                        
                                    
                                    Titel der Ausgabe Korea Forum Jahrgang 27: Was sagen die Nachbarn? Internationale Perspektiven zu Nordkorea
Highlights in dieser Ausgabe:
INNERKORANISCHE ANNÄHERUNG: Beiträge zur Lage auf der koreanischen Halbinsel, insbesondere ein Interview mit Hartmut Koschyk über die Rolle der Nachbarstaaten im innerkoreanischen Annäherungsprozess und einem möglichen Beitrag Europas
NORDKOREA: Kang Ho-Je beleuchtet wissenschaftliche und technologische Entwicklungsprozesse in Nordkorea und deren Befreiung vom japanischen und sowjetischen Einfluss
SPEZIAL: Nationalismus in Japan und die Folgen – Über die Verwendung nationalsozialistischer Kampfliteratur im Unterricht und Hassrede gegen Zainichi in Japan
Inhaltsverzeichnis
 
Nr.
Artikel
Autor
PDF-File
1
Editorial
 
Download
 
Thema: Was sagen die Nachbarn?
 
 
2
Prolog: Die Lage auf der koreanischen Halbinsel Zum Prozess der innerkoreanischen Annäherung seit 2000 bis Ende 2019
Han Myung-Sook
 
3
»Man darf nicht nur auf das Verhältnis beider Koreas zu den USA schauen!« Ein Gespräch mit Hartmut Koschyk zur Rolle der Nachbarstaaten im innerkoreanischen Annäherungsprozess und einem möglichen Beitrag Europas
Yann Werner Prell, Nataly Jung-Hwa Han
 
4
Russlands Korea-Politik Drei Vorschläge aus der Sicht Russlands um die festgefahrenen Verhandlungen zu Denuklearisierung und Frieden auf der koreanischen Halbinsel wieder in Gang zu bringen
Oleg Davydov
 
5
Japan und die koreanische Halbinsel nach der Wiederwahl von Abe Shinzo Die Bedeutung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Nordkorea und Japan für den Friedensprozess auf der koreanischen Halbinsel
Nam Ki-Jong
 
6
»Die einst luxuriöse Situation, als die sechs Parteien regelmäßig in Peking am selben Tisch saßen, ist endgültig vorbei. « Interview mit dem Journalisten Shi Ming zur Rolle Chinas
Mathias Räther
 
 
Hintergrund & Perspektiven
 
 
7
Wer gab den Schießbefehl? Über die Aufarbeitung der Geschehnisse von Gwangju 1980
Na Kyung-Taek
 
8
Verbesserung der Menschenrechtslage in Nordkorea Ein wissenschaftliches Tabuthema, Belege für drei Problemfelder und Möglichkeiten eines Menschenrechtsdialogs
Martin Weiser
 
9
Der Entwicklungsprozess der Wissenschaft und Technologie in Nordkorea Die Befreiung vom japanischen und sowjetischen Einfluss
Kang Ho-Je
 
 
Spezial: Nationalismus in Japan und die Folgen
 
 
10
»Mein Kampf« Ins Klassenzimmer? – NS-Syndrom in Japan Verwendung nationalsozialistischer Kampfliteratur im japanischen Unterricht
Kido Eiichi
 
11
Der Geisterblues Ein Zainichi-Koreaner der vierten Generation rappt über die Lebensgeschichte seines eigenen Großvaters
MC Funi
 
12
Die Ausweglosigkeit der Rückkehrer in Japan: Joseon, Japan, Nordkorea und wieder zurück Einblicke in ihre Migrationsgeschichte zwischen Korea und Japan, dem Einfluss der Staaten auf ihr individuelles Leben und Hasskriminalität und Diskriminierung im Alltag
Kim Yeo-Kyung
 
13
Zeugnis einer Koreanerin in Japan Vom Kampf gegen Hassrede und Diskriminierung
Choi Kangija
 
14
»Lasst uns alle friedlich zusammen leben!« Ein koreanisch-japanischer Schüler spricht gegen Hass-Demonstrationen
Nakane Neo
 
15
Eindruck japanischer Studierender von Korea Auseinandersetzung mit einer schwierigen Vergangenheit
Laura Klug
 
 
Literatur, Film & Kunst
 
 
16
Zwischen Adoption und K-Pop Koreanische Figuren in deutschen Kinderbüchern
Katharina Borchardt
 
17
Erinnerung an ein Massaker Han Kangs Roman »Menschenwerk«
Kai Köhler
 
18
Vom Gemetzel zur Persönlichkeitsentwicklung Neue koreanische Filme auf der Berlinale 2019
Kai Köhler
 
19
»Return – 歸« Rezension des Bildbands von Park Chan-Ho
Dirk Schlottmann
 
 
Bewegung
 
 
20
Berlin – Fenster zu Nordkorea Lim Su-Kyungs Besuch in Nordkorea im August 1989 und die Auswirkungen auf die südkoreanische Community in Deutschland
Shu Eui-Ok
 
21
Koreanischer Aktivismus in London Ein Gespräch mit La Young Jackson
Schulamit Kriener
 
22
»Good-Fellowship-Reise« nach Nordkorea im Herbst 2018 Zu Besuch bei unseren gehörlosen und blinden Freundinnen und Freunden
Babara Hein
                                
                            
                                                                
                    
    
        
    
    
                                                                                        
                                                                                            
                                    Korea Forum 28 (2021) - Feminism Reboot
                                
                            
                            
                                                            
                    
                                                
                
                                    
                
                
                                        15,00 €*
                                    
                            
        
                    
                            
                                                                    
                                
            
        
    
                                                        
                                    
                                    Titel der Ausgabe Korea Forum Jahrgang 28: Feminism Reboot
Der 28. Jahrgang des Korea Forums fokussiert auf die vielfaltigen Implikationen des Begriffes Feminism Reboot. Im ersten Kapitel Chronik Feminism Reboot: Von 2016 bis heute in Südkorea werden acht wichtige Ereignisse, die in den letzten Jahren als Katalysator für die neue feministische Bewegung dienten, betrachtet. Im zweiten Kapitel Feminismus und jenseits des Feminismus folgen dann fünf Interviews zu Themen wie Identitätspolitik, soziale Normen, Behinderung, Digitalisierung, queere Bewegung, Rassismus, Wehrdienstverweigerung und Männlichkeit. Das letzte Kapitel Gender und Nordkorea in Bewegung besteht aus sieben Beiträgen, in denen der Blickwinkel auf die gesamte koreanische Halbinsel ausgeweitet wird. Nordkorea hat ebenso wie Südkorea eine lange konfuzianische Tradition, in der sich Genderrollen und Familienstruktur noch nach den alten patriarchalen Sitten richten.
Inhaltsverzeichnis
Nr.
Artikel
Autor
PDF-File
1
Editorial
Choo Young-Rong, Lee Aram
Download
 
Thema: Feminism Reboot – Vierte feministische Welle in Südkorea?
 
 
 
CHRONIK FEMINISM REBOOT: VON 2016 BIS HEUTE
 
 
2
Femizid in Gangnam Mai 2016
Zusammenfassung des Artikels „Misogynie, Genderdiskriminierung und Feminismus: Über den Mordfall in der Nähe des U-Bahnhofs Gangnam, Ausgang 10“
Lee Na-Young
 
3
#MeToo-Bewegung Januar 2018
Auszug aus dem Buch „Ich bin Kim Ji-Eun“ und Interview über #MeToo aus der Perspektive der Betroffenen sexualisierter Gewalt
Kim Ji-Eun
 
4
Spycams und die unterlassenen Ermittlungen Mai 2018
Bildcollage zu dem Phänomen versteckter Kameras in öffentlichen und privaten Sphären und illegaler Aufnahmen von weiblicher Körperteilen
Lee Ji-Hee, Lee Aram, Choo Young-Rong
 
5
Frauen demonstrieren gegen jemenitische Geflüchtete auf der Insel Jeju Juni 2018
Analyse zur Spaltung der feministischen Bewegung in Südkorea nach Ankunft jemenitischer Geflüchteter 
Kim Bo-Myung
 
6
Verfassungsgericht gegen Abtreibungsverbot April 2019
Betrachtung der Geschichte der Abtreibungspolitik in Südkorea und der weltweiten Gesetzeslage zu Schwangerschaftsabbrüchen
Choo Young-Rong, Lee Aram
 
7
Suizid von jungen Sängerinnen Oktober und November 2019
Analyse zur Misogynie in der K-Pop-Industrie und Gedanken zu den Selbstmorden zweier Sängerinnen 
Kim Hyun-Gyung
 
8
Trans Frauen: Unter Männern in der Kaserne, unter Frauen an der Hochschule Januar 2020
Interview zu institutioneller und gesellschaftlicher Diskriminierung gegenüber trans Menschen und die sich daraus ergebende Aufgabe des Feminismus
Park Han-Hee
 
9
Sexuelle Ausbeutung auf Telegram: Organisierte Sexualverbrechen im Netz März 2020
Artikel zum neuesten „Ökosystem für sexuelle Kriminalität“ im Netz und Kritik am veralteten Strafrecht 
Jeong Myeong-Hwa
 
 
FEMINISMUS UND JENSEITS DES FEMINISMUS 
 
 
10
Wie man sich an den Krieg erinnert
Subjektivität, Repräsentation, Darstellung, Normalität und Anomalität: Themen, die sich aus der Frage, wie man sich an den Vietnamkrieg erinnert, ableiten
Lee-Kil Bora
 
11
Wir sind überall, aber auch nirgendwo
Gespräch zwischen zwei gehörlosen und zwei hörenden Feministinnen in Berlin und Seoul über Behinderung, Aktivismus und Digitalisierung
Jo Hye-Mi, Kim Ji-Eun
 
12
Schöne, starke, weinende und tanzende Musik
Über das Leben, Überleben und die daraus resultierende Ästhetik einer trans Musikerin
Kirara
 
13
asiatisch, schwul, feministisch
Mehrfacettige Identitätsbegriffe im Intersektionalismus, die einen gehaltlosen Humanismus in der Praxis vervollständigen können
Gang Sung-Un
 
14
Wehrdienstverweigerung eines Feministen
Über Männlichkeit, Militarismus, Queerfeminismus und feministischen Pazifismus
Jang Gil-Wan
 
 
GENDER UND NORDKOREA IN BEWEGUNG
 
 
15
Hyperspace: Yangjiri Archiv
Kunstprojekt zur Migrationsgeschichte des Dorfes Yangjiri mit Blick auf physische Räumlichkeit und menschliche Erinnerung
Chan Sook Choi
 
16
Feldberichte über nordkoreanische Geflüchtete
Mikrosoziologische Feldberichte über das alltägliche Leben der in Südkorea lebenden Nordkoreaner*innen
Yoon Bo-Young
 
17
Südkoreanische Arbeiterin aus Nordkorea
Interview zu Arbeitsalltag und Familienleben von Frauen in Nord- und Südkorea
Kyeong-Hwa
 
18
Frauen in Nordkorea: Systemrelevant, aber machtlos?
Über sich ändernde Geschlechterrollenbilder in Nordkorea seit der Hungersnot 1994-1998
Sabine Burghart
 
19
Frauen in der Diaspora: Arirang Performance Group
Auszug aus dem Fotoessay IN THE SPOTLIGHT Arirang Performance Group, das die künstlerische Sublimation der nordkoreanischen Diaspora beleuchtet
Lee Dong-Keun
 
20
Zu Tisch bei Ausgewanderten
Kochrezepte aus Nordkorea und die dahinter liegenden persönlichen Geschichten, die an der demilitarisierten Zone weiterleben
Jin Na-Rae
 
21
DMZ Colony: Der Raum zwischen uns, der uns zum Bewegen bringt.
Interview über die Teilung der koreanischen Halbinsel und Überwindung historischer und sprachlicher Grenzen
Don Mee Choi
 
22
Impressum
                                
                            
                                                                
                    
    
        
    
    
 
                                                                         
                                                                                                                                                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                                                                                                                                                