Martin Hyun
Gebrauchsanweisung für Südkorea Von K-Pop bis Kimchi: spannender Reisebericht mit Insidertipps
€16.00*
-
Art.num./ISBN: 9783492277822
-
Publisher: Piper
-
number of pages: 240
-
Year: Aktualisierte Neuausgabe 2024
-
Language: deutsch
-
Media type: Buch
-
Author: Martin Hyun
In stock. Ready to ship within 1-3 weekdays
Product information "Gebrauchsanweisung für Südkorea"
Willkommen im »Land der Morgenstille«! Wer schon immer wissen wollte, wie Südkorea wirklich tickt, sollte diesen besonderen Reiseführer von Martin Hyun lesen. Als Sohn zweier in Deutschland lebender Südkoreaner, erkundet er für uns die Heimat seiner Vorfahren.
Dabei stößt er auf jahrhundertealte Tempel und weiße Sandstrände ebenso wie auf pulsierende Millionenmetropolen und eine ausgeprägte Popkultur, die derzeit als koreanische Welle »Hallyu« über Europa schwappt. Dass Südkorea aber mehr ist als nur Kimchi und K-Pop, beschreibt Martin Hyun ebenso ehrlich wie humorvoll.
Hyun lässt den Leser tief in den Alltag der Südkoreaner eintauchen und verbindet seine Familiengeschichte auf kluge und unterhaltsame Weise mit persönlichen Anekdoten und Beobachtungen.
Wie lassen sich Fettnäpfchen im Urlaub oder auf Geschäftsreise vermeiden? Spannende und unterhaltsame Einblicke eines deutsch-koreanischen Grenzgängers .
Als Deutscher mit koreanischen Wurzeln hat Martin Hyun einen ganz besonderen Bezug sowohl zu Südkorea als auch zu Deutschland. Das sorgt für überraschende Vorfälle, von denen Hyun mit viel Witz und Verve berichtet.
»Überzeugt mit humorvoll-unbestechlichem Blick.« FAZ
Ob als Einstimmung für den Urlaub oder gedankliche Fernreise: Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle, die Südkorea schon immer von seiner ganz eigenen Seite kennenlernen wollten.
Über den Autor
Martin Hyun, 1979 in Krefeld geboren und Sohn koreanischer Gastarbeiter,
studierte Politik, International Business und International Relations
in den USA, Belgien und Bonn. Er war der erste koreanischstämmige
Bundesliga-Profi in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) sowie
Junioren-Nationalspieler Deutschlands. Seit 2002 bereist er Südkorea, wo
er 2005 für ein Jahr lebte und im koreanischen Parlament arbeitete.
Zudem war er 2018 als Deputy Sport Manager für Eishockey und
Para-Eishockey im Organisationskomitee der Olympischen Winterspiele
tätig. Er ist Gründer des interkulturellen Vereins »Hockey is Diversity
e.V.« und veröffentlichte u.a. den Band »Ohne Fleiß kein Reis. Wie ich
ein guter Deutscher wurde«. Zuletzt schrieb er bei Piper gemeinsam mit
Wladimir Kaminer die »Gebrauchsanweisung für Nachbarn«. Er lebt mit
seiner Frau in Berlin.